In der tiefenpsychologisch fundierten und psychoanalytisch orientierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie gehen wir davon aus, das unbewußte, als schwerwiegend erlebte innerspsychische Konflikte die Basis für seelische Ungleichgewichte ("Störungen"/Erkrankungen) darstellen - ebenso wie in der Psychotherapie von Erwachsenen. Es werden "Bewältigungsmuster" oder Bewältigungsstrategien entwickelt, die den entwicklungsbedingten und situationsbedingten Möglichkeiten, der jeweiligen Entwicklungsphase entsprechen, die aber auf Dauer innere und/oder äußere Schwierigkeiten mit sich bringen können und so krankheitswertiges Leid verursachen. Da die "Sprache" des Kindes und der Jugendlichen, je nach Alter jedoch eher konkret symbolhaft im Spiel ihren Ausdruck findet, bilden spiel- und bewegungstherapeutische, sowie künsterlich, kreative therapeutische Methoden zentrale Ausdrucks- Verständigungs- und Bewältigungsbausteine.